Traumproduktion – Zur Logik des Imaginären
24.10.2020 • ERDROTATION
"Psychoanalyse erlernt man zunächst am eigenen Leib, durch das Studium der eigenen Persönlichkeit."
Sigmund Freud, Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse (1916)
- Samstag, 24. Oktober 2020, 14:00 Uhr
Erdrotation – Dialogorientierte, undogmatische Gesprächsrunde.
Zeitlich offen.
Ort: Pardo's Düsseldorf, Bistro des K 21, Wasserstraße
Träumen – Produktion, Wunsch, Anspruch und Realisierung des Begehrens
Wir alle träumen und haben Träume. Was ist dieses ursprungs-reminiszente Refugium, soweit es sich in seiner schwerelosen Kreativität erfahren lässt?
Sein produktives Unbekanntes, flüchtend zwischen der Repräsentationsnötigung von Ausdruck und Inhalt?
Ist vielleicht unser Wachleben nur der Schutz dieser unmöglichen Binnenerfahrung von Genese und Faktizität des Selbst in seiner Kreatürlichkeit? Welch letztere ihrer Dauer wegen einer zellulären Logik* verpflichtet ist?
Am Samstag, bevor die kommende Nacht uns eine zuvor nominalistsich eingesparte und nirgendwo aufbewahrte Stunde kollektiv rückerstatten soll.
Wie immer ein Ausgangspunkt für alles, was sich in unserem Orphys-Kosmos ergibt.
--
* Eine Fortschreibung zu Gilles Deleuze, Félix Guattari, Mille Plateaux, Kap. 3: 10.000 v. Chr.: Die Geologie der Moral (Für wen hält sich die Erde?) in die Welt der Raubtiere.