Orphys Bulletin
    
            Henri Berners
            Die Empathie der Bäume
    
	    
            Ulrich Hermanns
            Katikati ya Nafasi – Reflections on Fernando Castrillón’s Editorial Note
    
	    
            Ulrich Hermanns
            Was wissen Unternehmen? Ökonomie, Kommunikation und ethische Perspektiven
    
	    
            Henri Berners
            Love Missile Golgatha – Die trinitarische Bombe (INRI)
    
	    
            Ulrich Hermanns, Susanne Vollberg
            Addio Néstor
    
	    
            Henri Berners
            Werden Sie Oneironaut!
    
	    
            Ulrich Hermanns
            Jouissance – „Never enjoyment!“
    
	    
            Ulrich Hermanns
            Psychoanalysis, Poverty and Society 
    
	    
            Ulrich Hermanns
            Kultur, Todestriebe und Ökonomie
    
	    
            Ulrich Hermanns
            Another Difficulty in the Path of Psychoanalysis?
    
	    
            Ulrich Hermanns, Henri Berners
            Gespinst 
    
	    
            Ulrich Hermanns
            Die Flut – Über sublime Selbstzerstörung und menschliche Kultur 
    
	    
            Henri Berners
            Hardcore Cybernetics
    
	    
            Ulrich Hermanns
            Asymmetrische Weltbinnenverhältnisse – Die schreiende Stille der Externalisierungsgesellschaft
    
	    
            Ulrich Hermanns
            Spürlose Sinnlichkeiten – Begehrensökonomische Skizzen zur Vermittlung von Unbewusstem und Gesellschaftlichem
    
	    
            Ulrich Hermanns
            The Value of Everything – Consumption Included. Zu Mariana Mazzucato, The Value of Everything 
    
	    
            Ulrich Hermanns
            Vom „Schwarzwerden der Welt“.  Über kollektive Blackouts und das Flimmern der Sprache. Zu Achille Mbembe, Kritik der schwarzen Vernunft.
    
	    
            Michael Eldred
            Aristotle deleted
    
	    
            Ulrich Hermanns
            Begehrensökonomische Skizze. An Michael Eldred
    
	    
            Hawa Noor M.
            On Air / Interview with TVC News
    
	    
            Ulrich Hermanns
            Dass doch alles anders wäre. Über Lüge, Phantasie und Objektivität
    
	    
            Ulrich Hermanns
            PARLEZ-VOUS BOWIE? 
    
	    
            Ulrich Hermanns / Henri Berners
            FOUR DAYS / Parlez-vous Bowie?
    
	    
            Ulrich Hermanns
            Marke – Ein leicht zu übersehender, paranoid-despotischer Signifikant in  Richard Wagners Tristan und Isolde
    
	    
            Ulrich Hermanns
            On Eurocrisis
    
	    
            Ulrich Hermanns
            Always Crashing in the Same Plane – ein Wunschmaschinenmodus
    
	    
            Henri Berners / Rudolf Heinz / Ulrich Hermanns
            Terrorismus-Theologumena / On Terror. Proto-Pathognostisches / Game over
    
	    
            Rudolf Heinz
            Dingarkanum und Psychose
    
	    
            Ulrich Hermanns
            Pour être – Vielheit, Verschiebung und Appell im Handwerk des Unbewussten
    
	    
            Heide Heinz
            Wunsches Mädchen Mädchens Wunsch
    
	    
            Rudolf Heinz / Ulrich Hermanns
            „Entschieden bleibe Pathognostik ein ‚Work in progress‘.“
    
	    
            Karl Thomas Petersen / Ulrich Hermanns
            Violence my love?
    
	    
            R. Heinz / U. Hermanns
            Unermüdlich auf Entwicklungspfaden
    
	    
            Bernhard R. Lubberger
            Ostergrüße
    
	    
            Ulrich Hermanns
            Let’s Call it a Night
    
	    
            Ulrich Hermanns
            Akte PG I/015-2
    
	    
            Rudolf Heinz
            Deliramenta parva