Orphys
Assoziierte
Formate
 
26.10.2024 Workshop
ERDROTATION
Androgyne Dynamik
02.03.2024 Workshop
ERDROTATION
Atmen – Baden im Unbewussten
09.12.2023 Workshop
ERDROTATION
Le temps retrouvé
23.09.2023 Workshop
ERDROTATION
Subjektivität, Ausdruck, Erzählen
08.07.2023 Workshop
ERDROTATION
Intensitäten
28.05.2022 Workshop
ERDROTATION
Geben, Erhalten, Genießen – Über schöpferische Kommunikation
11.03.2023 Workshop
ERDROTATION
Logik der Begrenzungen
06.08.2022 Workshop
ERDROTATION
Sprechen im eigenen Namen
05.03.2022 Workshop
ERDROTATION
Jouissance
10.07.2021 Vortrag
Ulrich Hermanns Online
The Cologne Experiment
24.10.2020 Workshop
ERDROTATION
Traumproduktion – Zur Logik des Imaginären
12.09.2020 Workshop
ERDROTATION
Desire, D minor and the Unconscious
22.08.2020 Workshop
ERDROTATION
Another Difficulty in the Path of Psychoanalysis?
18.07.2020 Workshop
ERDROTATION
Repetition III
11.07.2020 Workshop
ERDROTATION
Repetition II
04.07.2020 Workshop
ERDROTATION
Repetition I
14.05.2020 Vortrag
Henri Berners Online
Was wir über Natur und Viren wissen – Wenig
18.04.2020 Vortrag
Ulrich Hermanns Online
Eine weitere, große narzisstische Kränkung?
02.08.2019 Workshop
ERDROTATION
Überschäumendes Begehren und die Grenzen der Sprache
06.07.2019 Workshop
ERDROTATION
Begehren, die Verschwiegenheit der Wünsche
16.03.2019 Workshop
ERDROTATION
Spürbarkeit – Leiden und Ausdruck in der Sprache der Weltbezüge
09.12.2018 Workshop
ERDROTATION
Unheimliche Begleiter – Virtualität und Administration
03.11.2018 Workshop
ERDROTATION
Das Unbewusste des Politischen
11.08.2018 Workshop
ERDROTATION
Psychiatrie und Zuflucht
09.06.2018 Workshop
ERDROTATION
Ramadan
14.04.2018 Workshop
Berners / Hermanns
Erdrotation – Dialog
[Alle Veranstaltungen]

Subjektivität, Ausdruck, Erzählen

23.09.2023 • ERDROTATION

"Psychoanalyse erlernt man zunächst am eigenen Leib, durch das Studium der eigenen Persönlichkeit."

Sigmund Freud, Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse (1916)

Samstag, 23. September 2023, 14:00 Uhr

Erdrotation – Dialogorientierte, undogmatische Gesprächsrunde.

Ort Pardo's (Rückseite des K 21), Düsseldorf

Thema:

  • Subjektivität, Ausdruck, Lust am Erzählen

    Welche Ausdrucksformen stehen einer zu sich selbst kommenden Subjektivität zur Verfügung? Einer Subjektivität, die keine Autonomie vorschützt, sich keines unreflektierten Narzissmus bedient, um von ihrer Heterogenität abzulenken, ihrer durchaus existenziellen Fremdbestimmtheit.

    Fortwährende Präsenz, Anwesenheit in Zuständen von Bewusstsein, Reflexivität und anwesender Abwesenheit – beispielsweise im Traum – bringt Aspekte von Verantwortung mit sich, so die Notwendigkeit ein Leben zu führen. Ist das derart agierende Selbst univok, geschlechtslos? Wohl kaum. Die allein genderbasierten Implikationen codieren ein Anderen-Verhältnis, das geradezu leiblich eingeschrieben ist. Resultierende Diskurse des Begehrens des Anderen ergeben sich ohne intentionales Zutun. Die implizite Ordnung der agierenden Zeichen ist imaginär und symbolisch zugleich. Die Austauschverhältnisse mit sozialisierten Naturdingen – die Kulturwelt – nimmt Einschreibungen vor, die durchaus sprachlos kommunizieren, untereinander wie mit den Subjekten und umgekehrt. Diese Dimension kann als Ausdruck bezeichnet werden. Zeichen des Realen.

    Linguistisch betrachtet, ergibt sich die Frage nach dem Inhalt, dem shiftenden Komplementärfaktor des Ausdrucks. Wo sich das Interesse an solchen Verhältnissen einem Ideal von Wissenschaftlichkeit ergibt, tritt Subjektivität notwendigerweise zurück. Sie als Ausdruck aufrecht zu erhalten, bedarf anderer Modi. Aisthesis – Sinnlichkeit – zählt zweifellos dazu. Doch wie ist es mit dem Verschwinden bestellt, den Dimensionen, wo in eigenem Namen Geäußertes verstummt? Subjektlose Dialoge mit dem Nichts?

    Unbeeinträchtigt von allen Ausdrucksformen von Kunst lassen sich derartige Verhältnisse dialogisch fassen. Ob mit abwesenden – als formale Erzählung, Poesie – oder anwesenden Anderen. Skripturalität begibt sich dabei notwendig in den Kosmos von Interpretation, Oralität hält sich die Flüchtigkeit und die Emergenz von Resonanzen offen. Bringt Seelen zum Austausch.

    Diese Aspekte begleiten das Sprechen im eigenen Namen. Sie komplettieren die vorangehende Sequenz der Logik der Begrenzungen und der Intensitäten und unterstreichen deren Relevanz als schöpferische gesellschaftliche Kraft.

    Ihren Platz einzunehmen ist angesichts der nahezu organisiert erscheinenden Disqualifikation individueller Schöpfungen essenziell.

    "Wir wissen wohl, woher der Mangel – und sein subjektives Korrelat, die Phantasie – stammt. Er wird innerhalb der gesellschaftlichen Produktion eingerichtet und organisiert. Er ist – durch die Instanz der Anti-Produktion, die sich den Produktivkräften überstülpt und sie aneignet – Gegen-Produkt. Niemals ist er primär (...)"

    Gilles Deleuze, Félix Guattari, Anti-Ödipus. Kapitalismus und Schizophrenie I (1977), 37.

    Ist Phantasie, die im Erzählen zum Ausdruck kommt, tatsächlich 'nur' Mangel?

    Womöglich verdeutlichen Phantasien auch existenzielle Grenzen, wie etwa der Wunsch, zu fliegen – Erdgebundenheit zu überwinden, wie sie im imaginären oder performativen Akt tatsächlich erreicht wird? Communicatio ... Etwas gemeinsam machen ... Die Dialektik von Schöpfung und Verlust genießen?

    "Es gibt nicht gesellschaftliche Produktion von Realität auf der einen, Wunschproduktion von Phantasie auf der anderen Seite." p. 38.

    Dabei fundiert Erzählen als auf sprachlichen Grundlagen agierendes Tun eine Verbindung mindest zum Vorbewussten, insofern es sich auf Wortvorstellungen bezieht.

    "Wie wird etwas vorbewusst?‘ Und die Antwort wäre: ‚Durch Verbindung mit den entsprechenden Wortvorstellungen'." Sigmund Freud, Das Ich und das Es (1923).

    Wobei eben auch der klassische Diskurs zum Unbewussten erzählerisch erfolgt. Noch einmal Freud:

    "Ich bin nicht immer Psychotherapeut gewesen, sondern bin bei Localdiagnosen und Elektroprognostik erzogen worden wie andere Neuropathologen, und es berührt mich selbst noch eigenthümlich, dass die Krankengeschichten, die ich schreibe, wie Novellen zu lesen sind, und dass sie sozusagen des ernsten Gepräges der Wissenschaftlichkeit entbehren. Ich muss mich damit trösten, dass für dieses Ergebniss die Natur des Gegenstandes offenbar eher verantwortlich zu machen ist als meine Vorliebe (...)." Fräulein Elisabeth v. R ... (Freud) in: Josef Breuer und Sigmund Freud, Studien über Hysterie (1895).

    Die Talking Cure darf also durchaus als etwas dem Behandlungszimmer emanzipatorisch Entwachsenes verstanden werden ... Erzählen ... Sprechen im eigenen Namen ... gesellschaftliche Produktion ... Wunschproduktion ...

     

    Wie immer, folgen die Gedanken sich selbst. So sich weitere Mitstreiter*Innen einfinden, als offenes, begehrens-ökonomisches Forum.

    Gäste willkommen.

 
 

 

Henri Berners
Die Empathie der Bäume
Ulrich Hermanns
Katikati ya Nafasi – Reflections on Fernando Castrillón’s Editorial Note
Ulrich Hermanns
Was wissen Unternehmen? Ökonomie, Kommunikation und ethische Perspektiven
Henri Berners
Love Missile Golgatha – Die trinitarische Bombe (INRI)
Ulrich Hermanns, Susanne Vollberg
Addio Néstor
Henri Berners
Werden Sie Oneironaut!
Ulrich Hermanns
Jouissance – „Never enjoyment!“
Ulrich Hermanns
Psychoanalysis, Poverty and Society
Ulrich Hermanns
Kultur, Todestriebe und Ökonomie
Ulrich Hermanns
Another Difficulty in the Path of Psychoanalysis?
Ulrich Hermanns, Henri Berners
Gespinst
Ulrich Hermanns
Die Flut – Über sublime Selbstzerstörung und menschliche Kultur
Henri Berners
Hardcore Cybernetics
Ulrich Hermanns
Asymmetrische Weltbinnenverhältnisse – Die schreiende Stille der Externalisierungsgesellschaft
Ulrich Hermanns
Spürlose Sinnlichkeiten – Begehrensökonomische Skizzen zur Vermittlung von Unbewusstem und Gesellschaftlichem
Ulrich Hermanns
The Value of Everything – Consumption Included. Zu Mariana Mazzucato, The Value of Everything
Ulrich Hermanns
Vom „Schwarzwerden der Welt“. Über kollektive Blackouts und das Flimmern der Sprache. Zu Achille Mbembe, Kritik der schwarzen Vernunft.
Michael Eldred
Aristotle deleted
Ulrich Hermanns
Begehrensökonomische Skizze. An Michael Eldred
Hawa Noor M.
On Air / Interview with TVC News
Ulrich Hermanns
Dass doch alles anders wäre. Über Lüge, Phantasie und Objektivität
Ulrich Hermanns
PARLEZ-VOUS BOWIE?
[Alle Beiträge]
Hawa Noor Zitzmann
Nairobi / Bremen
[Alle Beiträge]

Impressum | Kontakt | Drucken